SG Fuldalöwen/Beisetal – FC Domstadt Fritzlar 2:3 (0:1)
Das war ein spannendes, intensives Kreisoberligaspiel in dem der souveräne, verlustpunktfreie Tabellenführer und Aufstiegsaspirant aus der Domstadt am Ende das glücklichere Ende für sich hatte. Den ersten Angriff leiteten die Hausherren ein aber Kersten traf aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten.
In der 10. Minute musste erstmals Maurice Balk eingreifen und ein Gegentor verhindern. Sowohl er als auch Gästetorhüter Johannes Schmeer hatten im Verlauf der Partie mehrmals Gelegenheit sich auszuzeichnen.
Leichte Feldvorteile für die Gäste bis zur Pause und in der 25. Minute trat erstmals A. Bravo-Sanchez auffällig in Aktion, doch sein Freistoß aus gut 20 Metern ging hoch in die Wolken. Das machte er dann in der 35. Minute besser, indem er einen von L. Salzmann an D. Wagner verursachten
Foulelfmeter sicher verwandelte. Mit dem knappen Ergebnis von 0:1 wurden dann die Seiten gewechselt und nach einer Zeigerumdrehung konnte Fritzlar nach schöner Kombination schnell auf 0:2 erhöhen.
Die Hausherren gaben aber nicht auf und gestalteten das Spiel jetzt mehr als ausgeglichen und konnte dem Favoriten Paroli bieten, was dann auch fast zwangsläufig zu Toren der Fuldalöwen/Beisetal führte. Dafür mussten zwei Standards herhalten, aber sowohl der Freistoß in der 56. Minute nach Foul an Holzhauer als auch ein Foulelfmeter nach Foul an Kersten in der 62. Minute wurden von Jonas Zilch sicher verwandelt.
Das die Domstädter dann doch den Platz als Sieger verlassen konnten verdankten sie zum einen einem Slapsticktor weil Balk den heranstürmenden N. Bolten in höchster Not nur anschiessen konnte und der Ball von diesem ins Tor sprang und zum anderen, weil Holzhauer und Goldhardt ihre guten Chancen leider nicht verwerten konnten. Mit dieser Einstellung und Leistung braucht die SG Fuldalöwen/Beisetal in dieser Klasse keinen Gegner zu fürchten und wird sich mit Sicherheit noch lange im oberen Tabellendrittel halten.
Aufstellung: M. Balk, T. Brandau, J. Eder, A. Gerber, T.Holzhauer, J. Zilch, J. Baumgarten , L. Salzmann, J. Bartholmai, K. Kersten, L. Ostheim
Einwechselspieler: A. Deister, L. Hohmann, D. Goldhardt, M. Berger, A. Grenzebach
Tore: 0:1 (35. FE) A. Bravo-Sanchez, 0:2 (47.) D. Wagner, 1:2, 2:2 (56., 62. FE) J. Zilch, 2:3 (71.) N. Bolten
Bericht Jörg Haase