TSV Wabern II – SG Fuldalöwen/Beisetal 5:2 (3:1)

TSV Wabern II – SG Fuldalöwen/Beisetal 5:2 (3:1)

Nichts zu holen am Reiherwald für die Spieler aus dem Fulda- und Beisetal. So lautete schon vor Beginn der Begegnung die Vermutung der wieder zahlreich erschienenen Gästezuschauer. Gegenüber der Vorwoche fehlte Tom Holzhauer wegen Verletzung und aus dem gleichen Grund immer noch Felix Franke. Gerade von ihm erhofft man sich in nächster Zeit eine Stabilisierung der Abwehr, die dringend Not tut.

Denn irgendwie wurden alle 5 Gegentore durch eigene Unzulänglichkeiten bzw. falsche Ideen begünstigt. Dabei hatten die Gäste die erste große Chance nach Freistoß aus 20 Metern durch Jannes Kirchner. Dieser flach geschossene Ball konnte vom Torhüter zur Seite abgewehrt werden, aber der nachsetzende Jonas Zilch traf aus spitzem Winkel nur das Aussennetz. Kurz danach dann aber die 1:0-Führung für die Heimelf weil im eigenen Strafraum nicht konsequent geklärt wurde.

Nicht ganz sattelfest zeigte sich aber auch die Abwehr von Wabern. Dies nutzt Kjell Kersten aus indem er seinem Gegenspieler den Ball stibitze, allein aufs Tor zustrebte und souverän den Ausgleich erzielte. Fünfzehn Minuten später aber die erneute Führung der Hausherren weil ein Ball statt lang nach vorn zu schlagen im 16-er quer gelegt wird, ein Waberner dazwischen spritzt und dann nur durch Foul gestoppt werden kann.

Was natürlich zum Elfmeter führt und der durch C. Bergmann sicher verwandelt wird. Noch vor der Pause das 3:1 weil am linken Strafraumeck J. Baumgardner D. Neumann attakiert, dieser die Gelegenheit nutzt und einen Freistoß zieht. Dieser geht durch die Mauer, wird aber von O. Bronikowski gehalten, der Ball prallt nach vorne weg und da war dann J. Ansari gedankenschnell und drückte den Ball über die Linie. In der 54. Minute dann die Vorentscheidung da J,Eder nach wiederholtem Foul an der Strafraumgrenze mit gelb/rot des Feldes verwiesen wurde und die Gäste nun in Unterzahl agieren mussten.

Die aufkeimende Unsicherheit machte sich jetzt immer mehr bemerkbar, A. Gerber spielt einen fatalen Querpass im eigenen Strafraum, der aber direkt vor den Füßen von Ansari landet und der keine Mühe hat das 4:1 zu erzielen. Ein kleiner, ein ganz kleiner Hoffnungsschimmer in der 76. Minute nach Foul an K. Kersten und J. Zilch mit seinem neunten Saisontreffer per Foulelfmeter auf 4:2 verkürzen kann.

Nur sechs Minuten später hatte der gleiche Spieler nach Ecke und Seitfallzieher eine weitere Möglichkeit, der Ball ging dann aber doch weit über das Tor. Den passenden Schlußpunkt zu diesem Spiel setzte dann der eingewechselte J. Jakob in der Nachspielzeit der aus über 20 Metern den Ball zu seinem Torhüter zurückspielen will, dieser aber gar nicht im Tor steht und so der Ball seinen Weg zum 5:2-Endstand findet.

Aufstellung: O. Bronikowski, J. Baumgardner, , J. Eder, A. Gerber, A. Deister, J. Zilch, J. Kirchner, T. Brandau, L. Salzmann, J. Bartholmai, K. Kersten

Einwechselspieler: D. Goldhardt, J.Jakob, M.-F. Garling, L. Sinning

Tore: 1:0 (22.) P. Kuellmer, 1:1 (27.) K. Kersten, 2:1 (33. FE) C. Bergmann, 3:1 (42.) J. Ansari, 4:1 (65.) J. Ansari, 4:2 (75. FE) J. Zilch, 5:2 (90. + 3) Eigentor Bes, Vorkommnisse: gelb/rot J. Eder (54.) J. Eder

Bericht: Jörg Haase

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert