SG Fuldalöwen/Beisetal – SG Dillich/Nass./Tr. 5:0 (2:0)
Erneut ein souveräner Sieg der Hausherren die damit den Saisonstart weiter mehr als positiv gestalten und auch mit Jonas Zilch nach nun 8 Toren in drei Spielen den augenblicklichen Topscorer dieser Liga stellen. Vom Anpfiff weg waren die Fuldalöwen/Beisetal die offensivere Mannschaft und setzten zunächst die Gäste unter Druck, bekamen aber in der 4. Minute nach Foul an Tom Holzhauer im Strafraum vom ansonsten gut leitenden, erst 15 Jahre alten Schiedsrichter Ego Orhan keinen Elfmeter zugesprochen.
Danach kam auch die Gastmannschaft besser ins Spiel und konnte dies ausgeglichen gestalten. Brustlöser waren die Tore sechs und sieben von Jonas Zilch, der sich zunächst im Strafraum der Gäste durchsetzen konnte und dann von einer guten Vorarbeit von Tom Holzhauer profitierte. In der letzten Minute in Halbzeit eins dann die große Gelegenheit das Ergebnis auszubauen, aber innerhalb von Sekunden wurde es dann drei mal nicht geschafft, den Ball über die Linie zu drücken.
Um so besser dann aus Sicht der Hausherren der Beginn der zweiten Hälfte: vom Anpfiff weg ein langer Ball nach vorn, Zilch wird im 16-er gefoult und Jannes Kirchner kann den fälligen Elfmeter souverän verwandeln. Kurz darauf scheitert Kjell Kersten aus gut 20 Metern am Pfosten. Von den Gästen kam zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur noch wenig Gegenwehr.
Im Gegenteil, nach einem weiteren ahndungswürdigen Foul, diesmal an Kjell Kersten, zeigte der Schiri erneut auf den Punkt und diesmal übernahm Jonas Zilch die Verantwortung und erzielte mit seinem achten Saisontreffer die 4:0-Führung. Ab der 73. Minute musste die SG Dillich/Nassenerfurth/Trockenerfurth mit 10 Mann auskommen da Andreas Wollenberg nach wiederholtem Foulspiel mit gelb rot des Feldes verwiesen wurde und seine Mannschaft den Rest der Spielzeit in Unterzahl verbringen musste.
Den Schlusspunkt in der 88. Minute setzte dann Lukas Hohmann der nach Flanke von rechts und Kopfballverlängerung durch David Goldhardt am linken Strafraumeck goldrichtig stand und per Volley den Endstand erzielte.
Aufstellung: O. Bronikowski, J. Baumgardner, , J. Eder, A. Gerber, A. Deister, J. Zilch, J. Kirchner, T. Holzhauer, L. Salzmann, J. Bartholmai, K. Kersten
Einwechselspieler: T. Brandau, L. Hohmann, D. Goldhardt, J. Töpfer, M. Balk
Tore: 1:0 (22.) J. Zilch, 2:0 (35.) J. Zilch, 3:0 (47. FE) J. Kirchner , 4:0 (68. FE) J. Zilch, 5:0 (88.) L. Hohmann
Bes, Vorkommnisse: gelb/rot A. Wollenberg (D/N/T 73.)
Bericht: Jörg Haase